Die neue Produktlinie SECO Top Ten basiert auf der Liste der 10 häufigsten und zeitkritischen medizinischen Notfälle der Allgemeinbevölkerung gemäss der Wegleitung zur Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (SECO Art. 36).

Der Kurs ermöglicht Ihnen und Ihren Mitarbeitenden, bei einem der 10 medizinischen Notfälle Erste Hilfe zu leisten. Bei maximal 8 Teilnehmenden beinhaltet der Kurs den BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs inklusive SRC-Zertifikat.

Zusätzlich bietet der Kurs maximale Flexibilität, da er auch als SECO TopFive A und SECO TopFive B während zwei Veranstaltungen absolviert werden kann – siehe Download Faktenblätter.

Werden Sie zur Ersthelferin / zum Ersthelfer und reagieren Sie bei medizinischen Notfällen in Ihrem Unternehmen. Melden Sie sich jetzt an für die Produktlinie

SECO TopTen und profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot und einem praxisorientierten Unterricht.

Voraussetzungen: Keine

Kursziele SECO TopTen:

Die Teilnehmenden:

-erkennen und beurteilen eine Notfallsituation und leisten Erste Hilfe anhand der Rettungskette,
- erfassen die Patientensituation und erlernen die Erste-Hilfe-Massnahmen
- absolvieren den BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs
- wenden die Erste-Hilfe-Massnahmen im praktischen Training an​​​​

Kursinhalte SECO TopTen

- Herz-/Kreislaufstillstand (BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs)
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Verletzungen der Wirbelsäule
- Starke innere/äussere Blutung
- Krampfanfall
- Verlegung der Atemwege/Atemnot
- Kreislauf-/Bewusstseinsstörungen
- Verätzung und Verbrennung
- Psychische Notfallsituation
- Plus Bagatellverletzungen

Praktische Trainings mit Fallszenarien

Kursdauer SECO Top Ten:
3 Stunden Theorie + 4 Stunden Praxistraining = 7 Stunden Präsenzunterricht
Der Kurs kann als 7-stündigerAusbildungstag oder aufgeteilt in 2 je 4-stündige Veranstaltungen aufgeteilt werden

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer pro Kurs

Anerkennung: Die Teilnehmer erhalten ein SRC-Zertfikat BLS-AED-SRC Generic Provider sowie eine Kursbestätigung
Dieser Kurs ist von SRC, EDUQUA, IVR, SGS und ZEWO anerkannt

Gültigkeitsdauer:
Das BLS-AED-SRC-Zertifikat bleibt während 2 Jahren gültig.

Kurskosten:auf Anfrage

Kursbeschriebe

Dieser Kurs kann in 2 vierstündige Veranstaltung aufgeteilt werden (SECO Top Ten A + B)

Impressum
Samariterverein Urdorf
Gründungsjahr: 1902

Präsidentin:
Mirjam Cramer, Dorfstr. 33D, 8902 Urdorf
E-Mail: info@samariter-urdorf.ch

Webmaster:
Willy Forster, In der Fadmatt 26, 8902 Urdorf
E-Mail: webmaster@samariter-urdorf.ch

Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt diese Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 Vereinslokal: Schulhaus Moosmatt, Im Moos 24, 8902 Urdorf