Der Verein
-
Geschichte
Der Samariterverein Urdorf wurde im Jahre 1902 gegründet und ist heute in Urdorf kaum wegzudenken. Bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Anlässen in Urdorf leistet er Sanitätsdienste und an der Dorfchilbi tritt er mit seinem traditionellen Flohmarkt in Erscheinung. Der Samariterverein Urdorf zählt anfangs 2023 insgesamt 49 aktive Samariter (31 Damen und 18 Herren) und ist somit einer der grössten und aktivsten Vereine im Samariterverband Zürich West
-
Unsere Monatsübungen
Der Samariterverein bietet seinen Aktivmitgliedern monatliche Vereinsübungen an. Hier repetieren und vertiefen die Samariter ihr Fachwissen. Doch geht es nebst ernsthaftem Lernen auch hier oft recht locker und lustig zu. Die Übungen sind recht abwechslungsreich und interessant. Wer Lust hat, kann unverbindlich einmal an einer Übung teilnehmen. Die Daten stehen im Internet. Weitere Auskünfte bei der Präsidentin Mirjam Cramer, Tel. 076 747 20 96
-
Die Samariter - Einsatzgruppe der Feuerwehr
Sieben Samariter des Samaritervereins bilden die Samariter-Einsatzgruppe der Feuerwehr Urdorf, die im Alarmfall per SMS und per Pager aufgeboten werden. Bei grösseren Ereignissen können weitere Samariter per SMS-Alarm oder per Telefon aufgeboten werden. Um den Ernstfall zu üben finden regelmässig Alarmübungen für die Einsatzgruppe statt.
-
Kurse
Die Kursleiter (Samariterlehrer) betreiben ein aktives Kurswesen. Zahlreiche Kurse (Nothilfekurse, IVR-Kurse, Firmenkurse, BLS AED-Kurse, Kleinkinderkurse, Pflästerli-Kurse und Zielgruppen-Kurse in Erster Hilfe und in LRSM (Lebensrettender Sofortmassnahmen) für Firmen und Organisationen. Nebst den öffentlich ausgeschriebenen Kursen bildet der Samariterverein Lehrer, Kinderkrippenmitarbeiterinnen, die Feuerwehr Urdorf sowie die Bademeister und das Gemeindepersonal in LRSM-Kursen weiter und führt in verschiedenen Firmen Kurse für Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmassnahmen durch (entweder für das ganze Personal oder die für den Sanitätsdienst verantwortlichen).
-
Sanitätsdienste
Der Samariterverein Urdorf übernimmt für verschiedene Sportveranstaltungen wie Eishockey-Matchs, Turnwettkämpfe, Triathlon etc. den Sanitätsdienst. Im Jahre 2022 wurden 69 Samariter für Sanitätsdienste aufgeboten. Zusammen leisteten diese 270 Stunden freiwilligen Einsatz.
-
Blutdruckmessen auf dem "Muulaffenmärt"
Der Samariterverein ist dreimal im Jahr mit einem Stand am Muulaffemärt in Urdorf vertreten. Dort kann sich die Bevölkerung den Blutdruck messen und sich fachlich beraten lassen.
Am Chlausmärt im Dezember ist der Samariterverein mit dem Postenzelt und zusätzlich einem Glücksrad den ganzen Tag präsent. Mit Glück lassen sich dann gegen einen kleinen Betrag, der einer gemeinnützigen Organisation zufliesst, Erste-Hilfe-Artikel gewinnen.
-
Flohmarkt an der Dorfchilbi Anfangs Okober
Anfangs Oktober ist der Samariterverein Urdorf jeweils an der Dorfchilbi auf dem Zentrumsplatz mit einem Flohmarkt vertreten. Guterhaltene Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, nimmt der Samariterverein während des ganzen Jahres gerne entgegen
Sandra Stucki, 079 272 76 56 oder sandra.stucki @ samariter-urdorf.ch).
Vergnügen
Nebst all den vielen Aktivitäten kommt bei den Samaritern in Urdorf das Vergnügen sicher nicht zu kurz. Gesellige Anlässe und gemütliche Stunden sind den Samaritern auch sehr wichtig. Einmal im Jahr steht eine zweitägige Vereinsreise auf dem Programm. Im Januar findet jeweils der traditionelle Uetlibergbummel mit dem Fondueplausch auf dem Programm. Und nach den Vereinsübungen trifft man sich regelmässig zu einem Schwatz im Steinerhof oder im Tschagli's Kebab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben Sie Lust, auch im Samariterverein Urdorf mitzumachen und sich zu engagieren? Sie können gerne einmal unverbindlich an einer Vereinsübung teilnehmen. Wir freuen uns über jedes Neu-Mitglied. Bei uns werden Sie sich sicher wohl fühlen! Kommen Sie einfach an eine unserer Vereinsübungen oder setzen Sie sich vorher mit der Präsidentin Mirjam Cramer, Tel 076 747 20 96 in Verbindung.